Nachrichtentechnik WS 2025/26

Veranstaltung/Dozent | Ort | Termin | Beginn |
---|---|---|---|
Vorlesung Nachrichtentechnik (2V) (Element Nr. 1 von ETIT-015 im Mod.-Handbuch vom 28.3.2025 , LSF-Nummer 080040) Dr.-Ing. Wolfgang Endemann | HG II, HS3 | Mittwoch 10:15-12:00 | Mi, 15.10.2025 |
Übung Nachrichtentechnik (1Ü) (Element Nr. 2 von ETIT-015 im Mod.-Handbuch vom 28.3.2025 , LSF-Nummer 080041) Dr.-Ing. Wolfgang Endemann | CT ZE / HS ZE 15 | Dienstag, 16:15-17:00 | Di, 21.10.2025 |
Praktikum Nachrichtentechnik (P) (Element Nr. 3 von ETIT-015 im Mod.-Handbuch vom 28.3.2025 , LSF-Nummer 080010) Dr.-Ing. Wolfgang Endemann | P1-01-107 | n.n. | n.n. |
Tutorium Nachrichtentechnik (1T) (LSF-Nummer 080041A) Dr.-Ing. Wolfgang Endemann | P1-03-316 | Dienstag 13:15-14:00 | Di, 21.10.2025 |
Hinweis: Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das LSF.
Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Analyse von Nachrichtensystemen. Aufbauend auf den Grundlagen der Systemtheorie wird die analoge und digitale Übertragung von Signalen, zunächst in der originalen Frequenzlage (im Basisband), und dann im trägerfrequenten Bereich behandelt. Techniken der analogen und digitalen Modulation werden mathematisch beschrieben und mit Systembeispielen vertieft. Die Systembetrachtungen schließen auch Quellen und Übertragungskanäle ein.
- Grundzüge der Audio- und Bildkommunikation
- Abtastung, Quantisierung, z- Transformation, Digitale Filter
- Zufallsexperiment, Zufallsvariable, Stochastische Prozesse
- Rauschen
- Eigenschaften von Übertragungskanälen
Grundkenntnisse der Systemtheorie, wie sie z. B. in der Vorlesung Signale und Systeme vermittelt werden.
Skripte, Übungsblätter und sonstige Vorlesungsmaterialien befinden sich im Moodle-Arbeitsraum. Bitte gehen Sie für die Anmeldung wie folgt vor:
- Melden Sie sich für die Veranstaltung bitte frühzeitig im LSF (Link zum Raum s.o.) an.
- Im Moodle-Arbeitsraum stehen Skript, Übungsaufgaben, Folien und Demos zum Download bereit
Begleitend zur Vorlesung Nachrichtentechnik ist die erfolgreiche Teilnahme des Versuches ("Abtastung und Codierung von Nachrichtensignalen") notwendig. Weitere Informationen werden im Laufe der Vorlesung bekanntgegeben.
4 von insgesammt 8 Credits des Moduls 20: Kommunikationstechnik ETIT-015 bei Erfüllung der folgenden Voraussetzungen:
- Erfolgreiche Durchführung des vorlesungsbegleitenden Praktikumsversuchs, ohne erfolgreiche Durchführung des Praktikums keine Teilnahme an der Klausur
- Bestehen von 1 der 2 angebotenen Hörsaal-Pflichtübungen. Ohne im aktuellen Semseter bestandende Pflichtübung keine Teilnahme an der Klausur
- Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur (Modulprüfung)
siehe Moodle