Zum Inhalt

do-camp-ing

Mit do-camp-ing bietet die Technische Universität Dortmund eine spannende Möglichkeit, sich vor der Studienwahl zu orientieren und einen Einblick in das künftige Studentenleben zu bekommen. Die sehr guten Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich diese außergewöhnliche Form der Studienorientierung bewährt hat.Wir laden deshalb Schülerinnen und Schüler ein, die sich für Technik und Naturwissenschaften interessieren und in der Oberstufe vor der Entscheidung für ein Studium stehen, eine Woche auf dem Campus zu verbringen. Du verbringst eine Woche auf dem Universitäts-Campus und arbeitest im Team an einem herausfordernden, Deinen Interessen entsprechendem Projekt aus den Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit den anderen Teammitgliedern findest Du eine Lösung für die Aufgabe und am Ende präsentiert Ihr Eure Ergebnisse vor allen Camp-Teilnehmern. Du triffst mit Studierenden, Universitätsmitarbeitern und berufstätigen Ingenieuren zusammen. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Dir, helfen bei den Projekten und beantworten Deine Fragen zu Studium und Beruf.

Projekt Limometer

Alle Flaschen leer? Welches Team baut das genaueste Limometer zur Ermittlung der Füllstandshöhe in einer Limonadenflasche? Das Limometer soll den durch das Anblasen einer Limonadenflasche erzeugten Ton analysieren. Mit Hilfe eines Digitalen Signalprozessors (DSP) wird der Ton in Echtzeit berechnet und graphisch angezeigt. Dazu wird der DSP in Zweierteams von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern programmiert.

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.