Intelligent Personal Smart Lighting
Smarte Beleuchtungseinrichtungen erhöhen durch ihre flexible Steuerung Komfort und gesundheitliches Wohlbefinden für Nutzer/-innen und ermöglichen Energieeinsparungen. Szenen-Steuerung, Follow-Me-Funktionen und die Wahl der Helligkeit bzw. Lichtfarbe der heutzutage erhältlichen Beleuchtungssysteme für das Smart-Home sind für sich noch keine intelligenten Funktionen. Mittels Vernetzung, dem Einsatz intelligenter Sensoren und künstlicher Intelligenz kann ein wirklich smartes Beleuchtungssystem aufgebaut werden. Im Rahmen dieser Projektgruppe soll ein derartiges System für das Connected-Home-Lab am Lehrstuhl für Kommunikationstechnik entwickelt und realisiert werden. Teilaspekte sind dabei beispielsweise die Beleuchtungssteuerung anhand von ausgewerteten Kalendereinträgen oder die selbsttätige Anpassung der Beleuchtungssituation an den biologischen Rhythmus und die aktuelle Tätigkeit.
In dieser Projektgruppe können Kenntnisse über das Anwendungsfeld Smart-Home, den Einsatz von Algorithmen der künstlichen Intelligenz sowie Erfahrung in der allgemeinen Signalverarbeitung gewonnen werden. Gleichzeitig werden praktische Fähigkeiten der Anwendungsentwicklung insbesondere unter Android und Linux vertieft.
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.