Projektgruppen
Der Lehrstuhl für Kommunikationstechnik bietet Projektgruppen an. Diese Seite soll eine Übersicht über die von uns aktuell angebotenen und bereits abgeschlossenen Projektgruppen geben. Eine Anmeldung zu einer Projektgruppe ist nicht direkt am Lehrstuhl möglich, sondern muss über die zentrale Projektgruppenseite der Fakultät vorgenommen werden.
Abgeschlossene Projektgruppen:
2019: "Intelligent Personal Smart Lighting"
2019: "HomeSec: Test- und Demonstrationsumgebung für Smart Home Security"
2018: "Testumgebung Für Visible Light Communication"
2017: "Evaluierung von aktuellen Video-Codern"
2016: "Low Latency MAC für Industrielle Anwendungen der Fabrikautomation"
2016: "Wireless Racing – Robuste drahtlose Datenübertragung im Rennsport"
2015: "PHEPSI – PHY-Emulator für ein PSSS-System im Industriefunk"
2014: "WICCAD – Wireless Industrial Communication with Channel Adaptive Devices"
2014: "Dynamische Beleuchtungsregelung im Smart Home"
2013: "Smart Home – Monitoring & Controls"
2011: "Hop‘n Run – Smart-Home im UHF-Band"
2009: "Cognitive Radio: Kampf durch den Frequenzdschungel"
2009: "WLAN on Wheels - Funkende Autos"
2008: "Entwicklung eines E-Energy Kommunikations-Gateways"
2008: "Verteiltes Energy-Monitoring für die TU-Dortmund"
2007: "Hands-on ZigBee: Fleißigen Bienchen auf den Zahn gefühlt"
2006: "Expedition in den WLAN Chipsatz"
2006: "Stiftung WLAN-Test": Multimedia-Heimnetzwerke mit kommerziellen WLAN-Produkten
2005: "Weltmeisterschaft der Videocodierverfahren"
2004: "WLAN in alternativen Frequnzbereichen"
2004: "Erstellung eines optischen Gitters zur Projektion einer N x N Matrix"
2003: "Network and struktures for mobile home services" (NESTOR)
2003: "Aufbau eines sicheren WLAN"
2003: "LAN-Netzwerkanalyse"
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.