Zum Inhalt

ParSec:

ein Paralleles (PAR) zuverlässiges und sicheres (SEC) Funksystem zur Latenz -optimierten Fabrikautomatisierung

Parsec (Logo) © KT​/​TU Dortmund

ParSec ist ein komplett neuer Ansatz, um Funktechnologie in den Bereich der zeitkritischen Fabrikautomatisierung einzubringen. Auf der Basis eines innovativen, PSSS-basierten Ressourcen-Block-Verfahrens werden sowohl sehr zeitkritische als auch weniger zeitkritische Automatisierungsprozesse unterstützt. Hinsichtlich Ressourcenzuordnung ist das Verfahren

dabei höchst flexibel. Kompatibilität zu und Datenaustausch mit bestehenden Standards wird durch entsprechende Protokollbridges gewährleistet. ParSec wird darüber hinaus einen großen Schritt im Bereich der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Funksystemen im Automatisierungsbereich leisten. Durch die kurzen Nachrichtenlängen werden neue Verfahren zum Verschlüsseln und zur flexiblen dynamische Schlüsselvergabe untersucht, z.B. wird eine ortsabhängige Schlüsselzuordnung die Sicherheit steigern.

Die Arbeiten am Lehrstuhl für Kommunikationstechnik konzentrieren sich auf die Entwicklung eines hocheffizienten MAC-Layers, der die hohen Anforderungen der industriellen Fabrikautomatisierung bezüglich Latenz und Zuverlässigkeit erfüllt. Neben dem Ressourcenmanagement und der Signalisierungs- und Sicherheitsalgorithmik muss dieser MAC-Layer auch das Schnittstellenmanagement zum PHY-Layer sowie etablierten Bussystemen wie Sercos III, PROFINET und EtherCAT umfassen.

Partner

Ansprechpartner

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.