Zum Inhalt

Software und Entwicklungswerkzeuge

Entwicklungswerkzeuge

  • Xilinx ISE / EDK / Vivado / Vitis
  • Altera Quartus
  • Siemens (ex Mentor Graphics) QuestaSim
  • Diverse FPGA Enwicklungsboards, wie z.B.:
    • Xilinx Eval Board 7C702 mit MIMO-fähigem 70 MHz-6 GHz FCOMMS5 RF Eval Board von AD
    • Altera Cyclone V SX SoC Development Board mit Breakout-Board
    • Terasic Cyclone V DE0-Nano-SoC
  • MATLAB mit zahlreichen Toolboxen, insb. Instruments Control Toolbox
  • Eagle Layout Software
  • IAR Embedeed Workbench für 8051 (Full Version)
  • AVR Studio

Softwareentwicklung

  • MATLAB
  • Microsoft Visual Studio
  • Programmiersprachen: C#, C++, C, Shell, Turbo Pascal, Visual Basic, Java, Python
  • Linux Netzwerktreiber
  • VHDL
  • CUDA

Hardwareentwicklung

  • IEEE 802.11 (MAC & PHY)
  • IEEE 802.15.4 / ZigBee
  • Bau von IEEE 802.15.4 Transceivern mit Atmel MCUs
  • Raspberry Pi-Projekte
  • Arduino-Plattform
  • Bare Metal Projekte auf ARM Cortex
  • Qorvo IR UWB Plattform
  • VHDL
  • Software Defined Radio
    • USRP
    • GNU Radio Platform
  • PIC Mikrocontroller
  • Diverse DSPs
  • FPGA (Xilinx und Altera)
  • Analoges RF-Design bis 6 MHz

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.