M.Sc. Jörn Jochims
Screen-Camera Visible Light Communication
- J. Jochims
High-rate imperceptible MIMO Screen-Camera Communication
Vortrag, IEEE Future Networks 1st Massive MIMO Workshop, November 2021 - J. Klein, J. Xu, C. Brauers, J. Jochims, R. Kays
Investigations on Temporal Sampling and Patternless Frame Recovery for Asynchronous Display-Camera Communication
IEEE Transactions on Circuits and Systems for Video Technology, August 2021 - J. Xu, J. Klein, J. Jochims, N. Weissner, R. Kays
A reliable and unobtrusive approach to display area detection for imperceptible display camera communication
Journal of Visual Communication and Image Representation, April 2022
- Betreuung und Übung der Vorlesung Bildkommunikation im Sommersemester 2019
- Betreuung und Übung der Vorlesung Nachrichtentechnik im Wintersemester 2019/20
- Betreuung und Übung der Vorlesung Bildkommunikation im Sommersemester 2020
- Betreuung und Übung der Vorlesung Digitale Übertragungsssysteme im Wintersemester 2020/21
- Betreuung und Übung der Vorlesung Bildkommunikation im Sommersemester 2021
- Betreuung und Übung der Vorlesung Nachrichtentechnik im Wintersemester 2021/22
- Betreuung und Übung der Vorlesung Bildkommunikation im Sommersemester 2022
- Demonstrationssystem für Display-Kamera-VLC in Digital Out Of Home Anwendungen
- Implementierung eines Hardware-beschleunigten Simulationsframeworks für die Display-Kamera Kommunikation
- Untersuchung von Soft-Demapping Verfahren für die Display-Kamera Kommunikation
- Analyse des Rauschverhaltens verschiedener Display-Kamera Links für optische Freiraum-Datenübertragung
- seit Dezember 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationstechnik der Technischen Universität Dortmund - Oktober 2016 bis März 2018
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kommunikationstechnik - Oktober 2013 - November 2018
Studium Elektro- und Informationstechnik an der TU Dortmund - Juni 2012
Abitur am Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.